Seit 2011 wird der Welt-Vitiligo-Tag jedes Jahr am 25. Juni gefeiert – ein globales Zeichen für mehr Aufklärung, Akzeptanz und Sichtbarkeit rund um die chronische Hauterkrankung Vitiligo (Weißfleckenkrankheit).
Warum der Welt-Vitiligo-Tag wichtig ist
Vitiligo betrifft weltweit Millionen Menschen – und viele von ihnen fühlen sich stigmatisiert oder unverstanden. Eine große Studie von 2023 zeigt:
der Betroffenen kämpfen mit niedrigem Selbstwertgefühl
vermeiden soziale Kontakte
fühlen sich unsicher wegen ihres Hautbildes
Der Welt-Vitiligo-Tag setzt genau hier an: Er bringt Menschen zusammen, stärkt das Bewusstsein in der Gesellschaft – und gibt Betroffenen eine Stimme.
So kannst du den Welt-Vitiligo-Tag 2025 für dich nutzen
- Lerne mehr über Vitiligo – und hilf mit, Vorurteile abzubauen.
- Nimm an Veranstaltungen teil, vor Ort oder online – du bist nicht allein!
- Zeig deine Unterstützung in sozialen Medien – mit Bildern, Storys oder Hashtags wie #WeltVitiligoTag2025 #VitiligoVerbindet
Veranstaltungen
Termine zum Welt-Vitiligo-Tag 2025
Webinar: Aktuelles zu Vitiligo
Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 – 19:45 Uhr
Ort: Online
Inhalte: Neue medizinische Erkenntnisse, alltagstaugliche Tipps
Veranstalter: IVDP am UKE & Hautnetz Hamburg e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinder-Vitiligo-Tage 2025
Datum: 26. bis 29. Juni 2025
Ort: Jugendherberge Fulda
Zielgruppe: Kinder mit Vitiligo & ihre Familien
Inhalte: Workshops, Freizeitangebote, Austausch auf Augenhöhe
Veranstalter: Deutscher Vitiligo Bund e.V.
Achtung: Begrenzte Anzahl an Plätzen
Fazit: Deine Stimme zählt!
Der Welt-Vitiligo-Tag ist mehr als nur ein Gedenktag – er ist ein Aufruf zum Mitmachen. Jede Information, die geteilt wird, bringt mehr Verständnis. Jede Teilnahme an einer Veranstaltung verbindet. Und jede Geschichte, die erzählt wird, macht Mut.