Ernährung bei Vitiligo: Was im Sommer auf deinen Teller gehört

Schön angerichteter Teller mit einem gegarten Lachs Filet mit Ofen-Kartoffeln an Salatbouquet als Vitiligo-Sommerrezept mit antientzündlichem Potential und Quelle für Omega-3-Fettsäuren.

Vitiligo – die Weißfleckenkrankheit – ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Pigmentzellen der Haut angreift. Das führt zu Entzündungen und einer fortschreitenden Depigmentierung.

Was viele nicht wissen: Die richtige Ernährung kann helfen, entzündliche Prozesse zu regulieren und das Immunsystem zu unterstützen.

Besonders im Sommer ist das leicht – denn jetzt sind frisches Obst, buntes Gemüse und gesunde Kräuter in Hülle und Fülle verfügbar. Sie liefern genau die Nährstoffe, die deiner Haut guttun.

Erfahre hier, wie Ernährung deine Haut stärken kann – und welche Lebensmittel in der warmen Jahreszeit besonders wertvoll sind.

Warum Ernährung bei Vitiligo hilft

Eine gezielte Ernährung kann krankmachende Prozesse im Körper regulieren. Dabei stehen drei zentrale Faktoren im Fokus:

1. Chronische Entzündungen
Vitiligo geht mit autoimmunen Entzündungsprozessen einher, die zur Zerstörung der Melanozyten beitragen.

2. Oxidativer Stress
Die Haut ist ultravioletter Strahlung und chemischen Schadstoffen ausgesetzt. Bei Vitiligo tragen diese oxidativen Stressoren zur melanozytären Zellbeschädigung bei.

2. Darm-Haut-Achse
Studien zeigen, dass Menschen mit Vitiligo oft ein unausgeglichenes Darmmikrobiom haben. Eine darmfreundliche Ernährung kann die Darmgesundheit und das Immunsystem unterstützen.

Kurz gesagt: Mit der richtigen Ernährung kannst du…

Vitiligo-Ernährung

Diese Lebensmittel tun deiner Haut gut

Es braucht keine spezielle „Vitiligo-Diät“. Stattdessen raten Experten zu einer vollwertigen, pflanzenbetonten Mischkost mit frischen, unverarbeiteten und saisonalen Zutaten. Besonders im Sommer ist die Auswahl groß – und lecker.

Gesunde Fette

Zu finden in: Leinöl, Olivenöl, Walnüssen, Chiasamen und Lachs.
  • Entzündungshemmend
  • Immunstärkend
  • Zellregenerierend

Sekundäre Pflanzenstoffe

Zu finden in: Beeren, Paprika, Spinat, Tomaten, Brokkoli.
  • Antioxidativ
  • Immunregulierend
  • Zellschützend

Ballaststoffe

Zu finden in: Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Leinsamen, Flohsamen und Gemüse.
  • Fördern das Darmmikrobiom
  • Regulieren das Immunsystem
  • Entzündungshemmend

Mikronährstoffe

Wichtige Nährstoffe: Vitamin D, Vitamin B 12 und Zink.
  • Antioxidativ
  • Zellschützend
  • Immunmodulierend
Hinweis: Bei Menschen mit Vitiligo kommt es häufiger zu einem Mangel an Vitamin D, B12 und Zink. Lass deine Werte regelmäßig beim Arzt überprüfen, bevor du Nahrungsergänzung einnimmst.

Fermentierte Lebensmittel

Zu finden in: Sauerkraut, Kefir, Kimchi, Miso, Kombucha.
  • Unterstützen das Mikrobiom
  • Regulieren das Immunsystem
  • Fördern die Entgiftung

Tipp: Eat the rainbow!

Je bunter dein Teller, desto besser für deine Haut.

Fazit

Ernährung ersetzt keine medizinische Behandlung bei Vitiligo – sie kann aber entscheidend dazu beitragen, dein Hautbild zu stabilisieren, Entzündungen zu verringern und dein Wohlbefinden zu steigern. Und wann wäre ein besserer Zeitpunkt als jetzt? Nutze die Vielfalt der Sommerküche, um deiner Haut Gutes zu tun – einfach, lecker und wirkungsvoll.

Entdecke auch unsere gesunden Sommer-Rezepte für Menschen mit Vitiligo.

Die Ökotrophologin und Buchautorin Marlein Stasche hat für uns leichte und leckere Gerichte entwickelt – ideal für Picknick, Gartenparty oder den großen Auftritt am Esstisch.

Lust auf mehr Wissen zur Ernährung bei Vitiligo?

Lies unsere Tipps zu Nährstoffen, darmfreundlicher Ernährung und gesunden Essgewohnheiten – und stärke deine Haut von innen.

DE/VI/NP/25/0059