Ernährung bei Vitiligo: Was im Sommer auf deinen Teller gehört

Vitiligo – die Weißfleckenkrankheit – ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Pigmentzellen der Haut angreift. Das führt zu Entzündungen und einer fortschreitenden Depigmentierung. Was viele nicht wissen: Die richtige Ernährung kann helfen, entzündliche Prozesse zu regulieren und das Immunsystem zu unterstützen. Besonders im Sommer ist das leicht – denn jetzt sind frisches Obst, […]
Welt-Vitiligo-Tag am 25. Juni 2025: Informieren. Inspirieren. Verbinden.
Seit 2011 wird der Welt-Vitiligo-Tag jedes Jahr am 25. Juni gefeiert – ein globales Zeichen für mehr Aufklärung, Akzeptanz und Sichtbarkeit rund um die chronische Hauterkrankung Vitiligo (Weißfleckenkrankheit). Warum der Welt-Vitiligo-Tag wichtig ist Vitiligo betrifft weltweit Millionen Menschen – und viele von ihnen fühlen sich stigmatisiert oder unverstanden. Eine große Studie von 2023 zeigt: 41 […]
Sonnenschutz bei Vitiligo: Diese Tipps solltest Du kennen

Endlich Sommer! Im Juli und August scheint die Sonne bei uns durchschnittlich über 250 Stunden. Das hebt die Stimmung, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und fördert die Vitamin-D-Produktion. Doch für Menschen mit Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) kann diese Zeit auch mit Herausforderungen verbunden sein – vor allem, wenn Hautveränderungen sichtbarer werden. Tatsächlich leiden Studien zufolge viele Vitiligo-Betroffene […]
Hautwochen im April 2025 – Kostenlose Derma-Beratung für Vitiligo-Betroffene

Vom 31. März bis 16. April 2025 veranstalten die Patienteninitiative Netzwerk für Autoimmunerkrankungen NIK e.V. und die Tele-Dermatologie-Plattform derma2go wieder ihre Hautwochen.
Klipp und klar: Video-Serie rund um die Erstattung der Vitiligo-Behandlung

Klinik, Haus- oder Hautarzt – wer ist zuständig, wenn ich meine Vitiligo behandeln möchte? Muss ich bestimmte Anforderungen erfüllen, um eine Vitiligo-Behandlung zu bekommen?
Vitiligo: Eine Autoimmunerkrankung, die unter die Haut geht
Die Erkenntnis setzt sich immer mehr durch: Vitiligo, auch Weißfleckenkrankheit genannt, ist kein oberflächliches Hautproblem, sondern eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung.
Vitiligo: Therapielust und Therapiefrust
Experten sind sich einig: Eine Vitiligo lässt sich derzeit nicht heilen, wohl aber gut unter Kontrolle bringen. Umso erschreckender sind aktuelle Zahlen des Internationalen Komitees der Vitiligo-Patientenorganisationen (VIPOC): 65 Prozent der Menschen mit der Diagnose Vitiligo in Europa wurde mitgeteilt, dass ihre Erkrankung nicht behandelbar sei. Von den Patienten, die behandelt werden, bricht jeder zweite […]
Richtige Hautpflege – im Winter besonders wichtig
Im Winter benötigt die Pflege der Haut besondere Aufmerksamkeit. Denn Kälte, Temperaturschwankungen, der Wechsel von kalter Außenluft und trockener, warmer Heizungsluft in Innenräumen strapazieren die Haut. Sie versucht die trockene Umgebungsluft auszugleichen und verliert dabei schnell an Feuchtigkeit. Arktische Temperaturen sind für den Kältestress nicht erforderlich: Bereits ab 8 Grad Celsius stellen die Talgdrüsen ihre […]
Vitiligo im Winter – warum jetzt eine gute Zeit ist, über Therapieoptionen nachzudenken
Vitiligo ist eine Hauterkrankung, die bei vielen Betroffenen negative Gefühle auslöst. Erfahrungen wie Mobbing, Stigmatisierung oder einfach auch „nur“ neugierige Blicke können sehr belastend sein. Dabei zeigen Untersuchungen, dass die Wahrscheinlichkeit, sich mit der Vitiligo unwohl zu fühlen vor allem vom Ausmaß der Depigmentierung bzw. der Sichtbarkeit der weißen Flecken abhängt. Zu entscheiden, ob, wann […]
„Bitte berühren“-Kampagne zu Vitiligo gestartet

Am 25. Juni, dem Welt-Vitiligo-Tag, ist eine neue Aufklärungskampagne für Vitiligo gestartet. Initiiert wurde die Kampagne „Bitte berühren – Hauterkrankungen gemeinsam begegnen“ vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. in Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie sowie mit Selbsthilfevereinen und Patientenorganisationen. Ihr Ziel: Betroffene chronischer Hauterkrankungen zu unterstützen und Vorurteile abzubauen.